Aus der Sammlung des verstorbenen Willi Barthold wurden unserem Museum von Frau Barthold 31 Exponate geschenkt. Als besonders Higlight befand sich darunter eine „Hauptuhr E“ der Deutschen Reichsbahn des Herstellers C. Theodor Wagner A.G. (CTW). Diese Uhren wurden bei der Bahn zwischen 1832 bis 1923 eingesetzt. Ein Baujahr dieser Uhr konnten wir leider nicht ermitteln. Die Uhr besitzt ein mechanisches Uhrwerk mit Pendel. Angetrieben wird sie durch ein Gewicht, welches minütlich durch elektrischen Selbstaufzug nachgezogen wird. Die Gangreserve bei Stromausfall beträgt 15 Stunden. Von ihr konnten bis zu 50 Nebenuhren und eine „Hauptuhr JE“ gesteuert werden.
Obwohl diese Uhr nicht im Fernmeldedienst der Reichspost/Post eingesetzt wurde, haben wir uns entschlossen sie in unserm Museum auszustellen. Dazu war es aber nötig, die Uhr wieder instand zu setzen. Unser Uhrenspezialist Willi Bornemann hat sich mit Unterstützung durch Werner Herrmanny und Karl Schäffer dieser Aufgabe angenommen. Zunächst musste die Uhr komplett aus dem Gehäuse ausgebaut werden, da man im eingebauten Zustand nicht alle Teile der Uhr erreicht. Besonders kritisch ist die Pendelaufhängung, da die Pendelfeder sehr leicht brechen oder verbogen werden kann. Anschließend wurde die Uhr auf eine Arbeitsfläche aufgebaut. So konnte sie von allen Seiten erreicht und instandgesetzt werden.
Nach Abschluss der Reparatur musste noch die Ganggenauigkeit eingestellt werden. Nach dem dies erledigt war und die Uhr auch nach einem Dauertest einwandfrei lief, wurde sie wieder ins Gehäuse eingebaut. Jetzt hängt sie in unserem Ausstellungsraum und kann von den Besuchern bestaunt werden.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei Frau Barthold für die großzügige Überlassung der Exponate bedanken.
|